An- und Auslieferungsdisposition von Waren

Webbasierte Verwaltung von An- und Auslieferungsslots zur Vermeidung von LKW-Staus auf oder vor Ihrem Firmengelände. Die Spediteure können verfügbare Termine eigenständig und kalenderbasiert online buchen und verwalten.

Unsere Standardanwendung ist cloudbasiert (SaaS – Software as a Service), wobei diese aus Datenschutzgründen in Deutschland gehostet wird.

Hierdurch entfallen bei Ihnen Hardwarekosten, Lizenzkosten (Microsoft), sowie Backup- und Wartungsaufwand durch Ihr Personal.

Alternativ können Sie unsere Anwendung für den On-Premise-Einsatz erwerben, um die volle Kontrolle über das Hosting und Ihre Daten zu behalten.

In diesem Fall (On-Premise) besteht die Möglichkeit, die Anwendung mit wenig Aufwand jederzeit an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen – sprechen Sie uns gerne an.

Teststellung jederzeit möglich

  • Sprechen Sie uns an, sofern Sie unsere cloudbasierte Dispositionslösung ausführlich testen wollen
  • Die Teststellung ist für Sie unverbindlich und kostenfrei nutzbar

Features

  • Webbasierte Anwendung für die zentrale Verwaltung durch Sie und die Terminbuchung durch Spediteure
  • Flexible Verwaltung von Terminslots je Warenart, wobei interne und externe (Spediteure) Termine getrennt geplant werden können
  • Unkomplizierte und einfache Bedienung
  • Überwachung der Anlieferung
  • Mehrsprachige Webseite für Spediteure (derzeit: deutsch, englisch, polnisch)
  • Auswertungsmöglichkeit von Spediteurtermintreue

Ihre Vorteile und Einsparpotential

  • Verhinderung von Staus vor den Werktoren oder auf Ihrem Werksgelände
  • Optimierung der Ressourcenplanung auf beiden Seiten
  • Deutliche Reduzierung Ihres Personaleinsatzes zur Terminabstimmung mit den Spediteuren, da diese Ihre Termine nunmehr selber buchen
  • Digitalisierung und Modernisierung Ihres Geschäftsprozesses zur Disposition
  • Geringer Schulungsaufwand (in der Regel nach 30 Minuten Einarbeitung vollständig nutzbar)

Voraussetzungen (nur On-Premise)

  • Installierter, konfigurierter und von den Arbeitsstationen, sowie dem Webserver erreichbarer Microsoft SQL Server ab Version 2019 (die kostenfreie Express-Version wird unterstützt)
  • Konfigurierter und aus dem Internet erreichbarer Webserver Microsoft IIS ab der Version 7 mit .Net 9 Unterstützung
  • Remotezugang für die Einrichtung

Preise (Stand Juli 2025; alle Preise netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)

  • Cloud:
    • Monatliche Lizenzkosten je Standort
      • Jahresvertrag : 750,00 Euro
      • Monatlich kündbar :  850,00 Euro
    • Schulung per Teams (max. 2 Stunden) : 250,00 Euro
  • On-Premise :
    • Standortlizenz : 22.500,00 Euro
    • Ersteinrichtung remote (Datenbank, Webserver, Einweisung Key-User) : 900,00 Euro
    • Schulung per Teams (max. 2 Stunden) : 250,00 Euro

Anwendungsdetails

In-house Verwaltung

Zentrale Verwaltung der Steuerungsdaten, Spediteuranmeldungen und Terminübersichten (inkl. aktueller Terminslot-Belegung). Das Ergebnis der Terminplanung wird in einer Kalenderansicht als Terminübersicht dargestellt.

Zur Erzeugung von Terminslots (anpassbare Länge in Minuten) je Warenart werden die Zeiträume, in denen die Spediteure Termine buchen dürfen, flexibel durch Sie vorgegeben.

Die erzeugten Terminslots können durch Sie bei Bedarf angepasst (gelöscht, ergänzt) werden. Terminslots können auch bearbeitet werden, um die Anzahl der möglichen Anmeldungen für diesen Slot anzupassen.

Für Terminslots wird global je Warenart ein Anmeldevorlauf definiert. Dieser legt fest, wie viele Stunden im Voraus ein Spediteur einen konkreten Terminslot buchen darf.

Neue Warenarten können durch Sie jederzeit flexibel hinzugefügt werden.

Dem Spediteur können bei der Anmeldung wichtige aktuelle Hinweise angezeigt werden. Hierzu legen Sie je Meldung den Anzeigezeitraum und die mehrsprachigen Texte fest.

Prozess Spediteurregistrierung

Damit Spediteure die Anwendung nutzen können, müssen sie sich erstmalig online registrieren und in der Zentrale freigeschaltet werden.

Registrierung:

Freischaltung (Übersicht und Detailmaske):

Prozess Terminbuchung

Die Spediteure buchen in den verfügbaren Terminslots eigenständig die gewünschten Termine. Dabei müssen u.a. Teile des Kennzeichens zur Identifikation und eine Anliefernummer (aus dem Geschäftsabschluss) angegeben werden. Zu gebuchten Terminen können Kennzeichen und Anliefernummer nachträglich angepasst werden. Termine können durch den Spediteur storniert werden.

In der Zentrale sind zur Kontrolle alle gebuchten Termine je Warenart in einem Kalender sichtbar (inkl. Auslastungsanzeige).

Prozess Ankunftskontrolle

In der Spediteurabfertigung wird die Ankunftstreue festgehalten, um diese später per Statistik auswerten zu können. Über den Lieferstatus können Lieferungen als abgelehnt gekennzeichnet werden (z. B. wegen Käferbefall) und ebenfalls statistisch ausgewertet werden.